Was ist ein Sickerschacht für Regenwasser?
Ein Regenwasser-Sickerschacht ist ein vertikaler, tiefer Schacht, der das Regenwasser auffängt und durch mehrere Schichten im Erdreich in das Grundwasser zurückführt. Versickerungsschichten, meistens Kiesbetten und Vliesschichten, werden zusätzlich als Filterebenen genutzt. Dabei fließt der Niederschlag durch mehrere Zuläufe in den Schacht und kann Laub und weitere Verschmutzungen mit sich führen. Eine regelmäßige Wartung und Reinigung des Sickerschachts ist daher sehr wichtig!
Neben den Regenwasser-Sickerschächten werden Auffangbecken und Mulden sowie Sickergruben genutzt, genutzt, um das Regenwasser zu versickern. Diese Methode wird genutzt, um die Entwässerung von Gebäuden und Gebieten zu sichern. Durch eine hydraulische Berechnung und Erdbohrungen für Proben wird der Ort der Versickerungsschächte ermittelt. Allgemeine und pauschale Aussagen über Bauorte gibt es nicht.
Wie wird ein Regenwasser-Sickerschacht gereinigt?
Die Reinigung eines Sickerschachts für Regenwasser können Privatpersonen nicht durchführen. Wir sind hochqualifizierte Fachkräfte, die sich diesem Problem annehmen, überlassen Sie es den Profis!
Unsere Leistungen beinhalten unter anderem die Reinigungen von allen Versickerungsanlagen. Wir kommen mit einem Saugspülwagen und Hochdruckspülwagen mit neuester Hochdrucktechnik, um Verschmutzungen zu entfernen und fachgerecht zu entsorgen. Im ersten Schritt wird eine Kanalprüfung durchgeführt.
Mit einer Kamera befahren wir die Zuläufe und überprüfen den Zustand. Nach der Inspektion wird entweder eine Reinigung durchgeführt oder ein Wartungsintervall bestimmt. Die Schlammmasse wird abgesaugt und mit dem Hochdruckreiniger wird das Kiesbett gespült und Sedimente hochgeschwemmt. Diese Verschmutzungen werden ebenfalls abgesaugt.
Ein großer Vorteil der Regenwasser-Sickerschächte ist die hohe Wiederherstellungsquote (bis zu 90%) des Kiesbettes. Das System ist dadurch langlebig und sehr solide. Allerdings werden Regenwasser-Sickerschächte nicht mehr gebaut, da die Baugenehmigung nur noch selten mehr erteilt wird. Behördliche Genehmigungen werden nur für sickerfähige Flächen erteilt. Spezialgeräte bohren in die Erdschicht und Fachleute messen die Erdbohrungen mit kontrollierten Werten.
Ein Sickerschacht für Regenwasser kann bis zu 8 m tief sein, das erfordert einen Tiefsauger, der bis 15 m Tiefe reichen kann. Wenn Sie eine Wasserzapfstelle vor Ort haben, können wir den Transport von Wasser oder die Nutzung städtischer Hydranten an Kosten und Zeit sparen.
Kosten für die Reinigung von Sickerschächten für Regenwasser
Wir bieten Ihnen eine kostenlose Erstberatung und Ortsbesichtigung an! Alle Leistungen beinhalten mehrere Untersuchungen für die Problemlösung. Nach einer gründlichen Überprüfung und der Ermittlung des Verschmutzungsgrades der Sickergrube können wir Ihnen dann eine bedarfsgerechte Wartung und Kostenanschlag geben.
Die Reinigung und der Aufwand variieren anhand der Größe der Schächte und weiteren Faktoren, wie dem Zustand der Schächte und Komplikationen sowie technischem Aufwand. Mit unserem Notdienst sind wir in ganz NRW unterwegs und bei einer Sickerschachtreinigung Ihr perfekter Ansprechpartner!
Wir können Ihnen daher keine pauschalen Angebote vor der Sichtung vorschlagen! Mit einer regelmäßigen Einhaltung von Wartungen und Reinigungen sparen Sie sich für die folgenden Termine weitere Kosten. Sprechen Sie uns gerne an, wir beraten Sie gerne!